So bewegen Sie den Lagerbestand Ihres Tabakladens

Wer mag altbackenes Brot? Niemand, oder?
Wie wäre es mit: Wer mag French Toast? Jeder und seine Mutter, das ist wer!
Was wäre, wenn ich dir sagen würde, dass … das genau dasselbe ist? Bwahh! Also, zack, Scoob, haben wir etwa altes Brot gegessen, Mann!?!
Aber keine Sorge, diese weniger gelungene Version war nur der bescheidene Ursprung eines uralten Gerichts, das heute weltweit genossen wird. Wenn Sie jedoch die originale Version mit altbackenem Brot bevorzugen, können Sie die Zeitreise überspringen und zu Ihrem Denny's gehen.
Aber ähm … was hat das mit meinem Smoke Shop zu tun, fragen Sie sich? Wie wäre es, wenn wir das Äquivalent Ihres Shops zu altbackenem Brot – Ihren Vorrat – mit ein paar Tricks in etwas Wertvolles verwandeln würden, genau wie einen Teller French Toast!
Aus diesem Grund werden wir in dieser GV Wholesale Business Introspective einige Strategien erläutern, wie Sie Ihren Lagerbestand aufwerten und im Handumdrehen ausliefern können!
Inhaltsverzeichnis:
Inventur Ihres Lagerbestands
Überprüfen Sie Ihre Investitionskosten
Den Artikel verschieben
Nehmen Sie an einem jährlichen Feiertagsverkauf teil
Bundles und Überraschungsboxen
Gewinnschwelle erreichen
Einen Verlust hinnehmen, aber den Krieg gewinnen
Bis ins Unendliche und zurück im Bestand

Inventur Ihres Lagerbestands
Der erste Schritt liegt auf der Hand: Überprüfen Sie Ihren Lagerbestand und identifizieren Sie die Artikel, die Sie als Lagerbestand berücksichtigen. Dabei handelt es sich um Artikel, von denen Sie zwar einen großen Bestand haben, die aber in den letzten Monaten bzw. Jahren nicht viele Verkäufe verzeichnet haben.
Überprüfen Sie, wie viele Artikel Sie vorrätig haben, und notieren Sie diese. Nutzen Sie die Notizen-App Ihres Smartphones für einen einfachen Zugriff oder erstellen Sie ein Online-Dokument mit Google Tabellen für präzise Berechnungen.
Ihre Strategien zum Abtransport der Produkte hängen davon ab, wie viele Produkte Sie auf Lager haben. Wenn Sie beispielsweise nur noch wenige oder eine kleine Menge übrig haben, ändert sich Ihre Strategie zum Abtransport der Produkte.

Überprüfen Sie Ihre Investitionskosten
Wissen ist Macht. Deshalb müssen Sie, sobald Sie Ihren Lagerbestand im Griff haben, drei Werte im Auge behalten: Investitionskosten, Einzelhandelspreis und Gewinnspanne.
Zum Glück sind diese Zahlen miteinander verknüpft. Um Ihre Gewinnspanne zu ermitteln, nehmen Sie einfach Ihren Einzelhandelspreis - Investitionskosten = Gewinnspanne.
Diese drei Zahlen beeinflussen Ihre weiteren Entscheidungen, da Ihre Gewinnspanne praktisch der einzige Wert ist, den Sie aktiv steuern können. Um Ihren Lagerbestand effektiv abzubauen, müssen Sie höchstwahrscheinlich diese Gewinnspanne reduzieren.
Den Artikel verschieben
Ähnlich wie wenn man mitten im Juli als Krähe verkleidet zur Arbeit erscheint, liegt die Ursache des Problems manchmal einfach darin, zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein.
Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, die Lagerplätze für auffällige Artikel zu wechseln, um zu prüfen, ob sie sich im falschen Teil des Geschäfts befinden und daher nicht die Aufmerksamkeit erhalten, die ihnen normalerweise zusteht.
Nicht jedes Produkt wird sich besser verkaufen, die meisten sogar nicht. Aber es ist eine gute Option, es auszuprobieren, bevor Sie mit Preissenkungen beginnen. Da Sie bereits Lagerbestände haben, sind es nicht genau drei Sekunden bis zum Summer.
Nehmen Sie sich einen Moment Zeit zum Experimentieren, bevor Sie anfangen, weniger Gewinn mitzunehmen. Sie wissen nie, wie viel Geld Sie dadurch sparen könnten.
Ein weiterer Tipp zur Produktplatzierung: Prüfen Sie, neben welchen Artikeln Ihre auffälligsten Elemente platziert sind. Möglicherweise werden sie einfach von dem auffälligeren Element überschattet oder erscheinen überflüssig, wenn Sie andere Zubehöroptionen in Betracht ziehen.
Überlegen Sie, den Standort an einen Ort zu verlegen, der von sich aus besonders gut zur Geltung kommt, um mehr Aufmerksamkeit zu erregen. Dies kann durch die Ankündigung eines Verkaufs noch verstärkt werden…

Nehmen Sie an einem jährlichen Feiertagsverkauf teil
Anstatt alle Ihre Lagerbestände gleichzeitig in den Ausverkauf zu werfen, behalten Sie einige zurück, um sie als spezielle Ultra-Sale-Artikel zu verwenden und so den Wert Ihrer bereits laufenden Verkäufe zu steigern.
Auf diese Weise können Sie sie beim nächsten Weihnachtsverkauf mit massiven Rabatten anbieten und den Artikel um 50, 60 oder sogar 70 % günstiger anbieten.
Mit diesen Angeboten verkaufen Sie das Produkt, dessen Verkauf Sie bisher nur schwer verkraften konnten, und steigern gleichzeitig die Begeisterung für die tollen Angebote in Ihrem Geschäft, ohne dass Sie tatsächlich etwas riskieren.
Das ist zwar im Grunde wie Limonade aus einer Scheibe Zitronen machen, aber die Kunden werden es tatsächlich lieben, denn Sie können so eine E-Zigarette oder ein Zubehörteil, das nutzlos im Regal herumliegt, in ein frisches „60 % RABATT“-Outfit kleiden und damit die Aufmerksamkeit dort auf sich ziehen, wo es sonst nicht verkauft worden wäre.

Bundles und Überraschungsboxen
Ähnlich wie Sie die Medizin Ihres Hundes in einem Löffel Erdnussbutter verstecken, sind Bündel oder Überraschungsboxen eine großartige Möglichkeit, Ihren Lagerbestand mit der Hilfe zusätzlicher Produkte aufzufüllen.
Für Bundles werfen Sie einen Blick auf Ihren Lagerbestand und prüfen Sie, welche weiteren ergänzenden Artikel gut dazu passen. Sie können dann spezielle Geschenktüten oder Ready-to-go-Smoker-Sets zusammenstellen, die eine Vielzahl von Artikeln und den Lagerbestand enthalten, den Sie loswerden möchten.
Überraschungsboxen gehen noch einen Schritt weiter: Wenn ein Produkt nicht beliebt ist, wird es in eine Schachtel gepackt, in der die Kunden nicht einmal wissen, dass sie es bekommen. Dies geschieht nicht, um Kunden zu täuschen, sondern um ihnen den Wert Ihres Lagerbestands wieder bewusst zu machen, indem es als Teil einer größeren Wundertüte präsentiert wird.
Wenn Sie den Artikel als Teil einer Überraschungsbox erhalten, ändert sich die Einschätzung des Werts, den die Leute dafür abgeben, und Sie haben eine einfache Möglichkeit, den Wert Ihrer Boxen zu steigern.
Gewinnschwelle erreichen
Wenn Ihre Produkte ungenutzt im Regal liegen, verstaubt Ihre Investition, anstatt Gewinne zu erzielen. Das ist der schlimmste Fall, denn Ihr Geld ist gebunden und Sie bleiben auf einem riesigen Berg unverkäuflicher Lagerbestände sitzen.
Manchmal ist es sinnvoller, den Preis durch Verkäufe zu senken, um die Produkte kostendeckend zu verkaufen. So können Sie Ihre Anfangsinvestition zumindest zurückerhalten und das Geld anschließend für ein anderes Produkt ausgeben, das deutlich mehr Kundeninteresse weckt.
Sollten Sie vor einer Wand stehen und mehr Bargeld benötigen, können Sie durch den Verkauf zu einem Break-Even-Preis zumindest Ihr Startkapital zurückbekommen und diese Mittel in Dinge umleiten, die Ihren Gewinn steigern, anstatt ihn stagnieren zu lassen.

Einen Verlust hinnehmen, aber den Krieg gewinnen
Es ist Zeit, Ihren 25-jährigen Lebensgefährten abzuservieren, denn in der nächsten Sitzung werden wir in die Fußstapfen eines gewissen Leonardo DiCaprio treten, um Ihren Kunden eine positive Erinnerung an wilde Rabatte einzupflanzen.
Die Idee dahinter ist, einen Totalflop aus Ihrem Sortiment zu nehmen, ihn mit einem riesigen Rabatt zu versehen und jemandem mit diesem Schnäppchen eine Freude zu machen. So holen Sie sich einen Teil Ihrer Investition zurück und legen gleichzeitig den Grundstein für die Loyalität Ihrer Kunden.
Sie möchten, dass Ihre Kunden in Erinnerungen schwelgen: „Erinnern Sie sich an das eine Mal, als wir im Joe Blow‘s Smoke Shop all diese Extras als Teil dieses tollen Angebots bekommen haben?“
Das Beste daran ist, dass Sie es theoretisch nie wieder tun müssen. Schon der Gedanke daran reicht aus, um Kunden anzulocken. Sie rechnen zwar nicht damit, aber es ist ein unterbewusster Auslöser, der sie dazu bringt, Ihr Geschäft dem nächsten in der Straße vorzuziehen.
Wenn Sie dann wieder mehr Lagerbestände haben, die nicht ausreichen, oder wenn Sie sich besonders großzügig fühlen, geben Sie den Rabatt wieder heraus und beginnen Sie den gesamten Prozess von vorne. Zugabe! Zugabe!
Bis ins Unendliche und zurück im Bestand
Obwohl ein großer Lagerbestand eine gewaltige Herausforderung darstellen kann, ist es in Wirklichkeit so: Wenn Sie eine Strategie entwickeln und kreativ werden, können Sie sich fast sicher aus diesem Loch befreien und nebenbei vielleicht sogar etwas Geld verdienen!
Man kann nie mit Sicherheit sagen, welche Produkte zu den Gewinnern und welche zu den Verlierern gehören werden. Also haben Sie kein schlechtes Gewissen, wenn Sie dachten, etwas würde das nächste Beanie Baby werden, sich dann aber als weniger begehrenswert herausstellt als ein kostenloses U2-Album.
Das Eingehen von Risiken ist für den Erfolg Ihres Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Nutzen Sie daher alle unsere Tipps, um Ihren Lagerbestand zu reduzieren!
Weitere Kommentare und Einblicke finden Sie in den übrigen Kolumnen unserer Smoke Shop-Redaktion hier. Dort erhalten Sie Einblicke in den legalen Markt für Pilzgummis und einige Tipps, wie Sie Ihren nächsten 7/10-Tag so profitabel wie möglich gestalten können.
Hinterlassen Sie einen Kommentar